Manche unserer Schützlinge haben es sehr schwer durch eine normale Vermittlung zu ein Zuhause zu finden.
Besonders alte, kranke oder verhaltensauffällige Tiere haben meist nur durch eine Pflegestelle das Glück vom Tierheim in ein eigenes Zuhause umziehen zu können. Für uns bedeutete das, dass wir weiterhin für die vereinbarten Kosten aufkommen, in der Regel sind das Kosten für den Tierarzt wie Untersuchungen, Medikamente, Operationen oder auch spezielles Futter. Dafür dürfen die Tiere bis zu ihrem Lebensende auf den Pflegestellen bleiben.
Ohne die finanzielle Unterstützung durch z.B. Finanzpaten, mehr dazu hier, wäre das allerdings nicht möglich.
Tiere, die eine Pflegestelle suchen, sind auf der Vermittlungsseite entsprechend gekennzeichnet. Bei Fragen oder Interesse schreiben Sie uns gerne an.
Auch über Spenden und neue Finanzpaten freuen wir uns sehr.

Folgende Tiere befinden sich in dauerhaften Pflegestellen.
Sie suchen kein neues Zuhause
Heka
Art: Kaninchen (Widder)
Alter: ca. Juli 2017
Geschlecht: weiblich, kastriert
Farbe: weiß (albino)
Abgabegrund: Allergie
Besonderheit: Hat chronische Otitis (Ohrenentzündung)
Captain Hook
Name: Captain Hook
Rasse: American Staffordshire Terrier
Alter: Geb. 15.01.2023
Geschlecht: männlich
Größe: mittel
Charakter:
Weil der Vermieter der Hundehaltung nicht zustimmte, wurde Hook bei uns abgegeben. Der junge Rüde lebte für kurze Zeit mit zwei Kindern zusammen und zeigt sich auch bei uns freundlich, aber sehr stürmisch und oft aufgeregt.
Signale kennt er ein paar, freut sich über Leckerlis genauso wie über Beschäftigung und Bewegung. Typisch junger Terrier steckt er voller Energie und Tatendrang, die noch in die richtigen Bahnen gelenkt werden müssen. Hook fährt zwar gerne Auto, alleine bleiben kann er aber noch nicht. Auch sonst muss er noch viel lernen, vor allem Kondition, Impulskontrolle und Signale lernen stehen ganz oben auf dem Stundenplan.
Er braucht dafür vor allem Menschen mit Hundeerfahrung, Geduld und dem richtigen Durchsetzungsvermögen, die ihn mit Ruhe und Souveränität anleiten und führen können. Aufgrund seines teilweisen ungestümen und herausfordernden Verhaltens sollten sich im neuen Zuhause keine kleinen Kinder befinden.
Da es sich bei Hook um eine der gelisteten Rassen handelt, braucht er für eine Vermittlung nach Baden Württemberg noch den erforderlichen Wesenstest.
Patsy Cline
Art: Kaninchen
Alter: 2022
Geschlecht: weiblich kastriert
Farbe: weiß mit schwarz
Abgabegrund: Partnertier ist verstorben
Besonderheit: Hat eine Ohrentzündung
Lina
Art: Kaninchen (Widder)
Alter: April 2021
Geschlecht: weiblich, kastriert
Farbe: weiß-schwarz
Abgabegrund: Cookie und Lina wurden abgegeben, da sie sich nicht verstanden.
Besonderheit: Hat chronische Ohrenentzündung
Brian Hyland
Art: Kaninchen (Widder)
Alter: ca. 2017
Geschlecht: männlich, kastriert
Farbe: beige, dkl. Maske
Abgabegrund: Platzmangel (zusammen mit Melanie)
Besonderheit: Hat chonische Ohrenentzündung
Lesley Gore
Art: Kaninchen (Zwerwidder)
Alter: 21.04.2017
Geschlecht: weiblich
Farbe: weiß
Abgabegrund: Partnertier ist verstorben
Besonderheit: Hat Tumore
Paul Anka
Art: Kaninchen (Löwenköpfchen)
Alter: unbekannt
Geschlecht: männlich, kastriert
Farbe: weißgrannen
Abgabegrund: 3 Kaninchen wurden gefunden
Besonderheit: chron. Wirbelsäulenverkrümmung
Brian Adams
Art: Kaninchen (Widder)
Alter: unbekannt
Geschlecht: männlich, kastriert
Farbe: beige-weiß
Abgabegrund: Wurde von der Polizei freilaufend an der Kalkofensteige gefunden und ins Tierheim gebracht.
Besonderheit: Hat Zahnfehlstellung
Fedor
Art: Kaninchen
Alter: Anfang 2023
Geschlecht: männlich, kastriert
Farbe: weiß-grau meliert mit wenig beige
Abgabegrund: 30-40 Kaninchen wurden an der Parkbucht in Pfullingen gesehen. 5 Kaninchen wurden von der Polizei gebracht, 9 Kaninchen von der Finderin.
Besonderheit: Hat Zahnprobleme
James Arthur
Art: Kaninchen (Löwenköpfchen-Mix)
Alter: unbekannt
Geschlecht: männlich, kastriert
Farbe: weiß mit grau, blaue Augen
Abgabegrund: 3 Kaninchen wurden im Tierheim abgegeben, da die Besitzerin spurlos verschwunden ist.
Arco
Weil sich sein Besitzer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um ihn kümmern konnte, kam der 13jährige Arco als Notfall zu uns ins Tierheim.
Über den Pflegezustand von Arco waren wir sehr schockiert, neben den viel zu langen Krallen, fielen vor allem die zahlreichen Tumore und vor allem die kindskopfgroße Umfangsvermehrung am Bauch auf. Außerdem hatte Arco eine übelst stinkende und vermutlich schon länger andauernde Ohrenentzündung und heftigen Zahnstein und Zahnfleischentzündungen. Arco hatte überhaupt keine Kondition und muss schon bei kleinsten Anstrengungen ziemlich hecheln und schnaufen.
Inzwischen sind die Krallen gekürzt, die Ohrenenzündung behandelt, der Zahnstein entfernt und er hat unglaubliche 13(!)kg abgenommen. Dadurch ist auch die Umfangsvermehrung am Bauch so klein geworden, dass sie nicht operiert werden muss.
Arco ist ein unheimlich freundlicher, lieber aber im Tierheim sehr gestresster Hundesenior.
Im Moment plagt ihn vor allem ein Kreuzbandriss am Hinterbein, weitere tierärztliche Untersuchungen sind notwendig.
Wir sind froh, endlich einen Pflegeplatz für ihn gefunden zu haben. Jetzt kann er sich endlich schonen.
Morina
Morina, geboren am 20.08.2021, ist eine mittelgroße, freundliche Mischlingshündin. Eigentlich ein Hund, der nicht lange im Tierheim auf ein neues Zuhause warten muss. Wenn da nicht der schlimme Befund ihrer Hüften wäre.
Schon wenige Tage nachdem sie zu uns kam fiel uns auf, dass da was nicht stimmt und ließen sich Röntgen. Morina hat keine angelegten Hüftpfannen (das ist angeboren), also hochradige HD und teilweise luxiert. Da Morina im Moment gut damit zurecht kommt, unterstützen wir den Muskelaufbau durch Physiotherapie (schwimmen) und Schmerzmittel. Je nach dem wie es ihr ohne Medikemnte geht, kann es sein, dass noch eine Hüftoperation ansteht.
Wir sind froh, dass wir für Morina eine Pflegestelle gefunden haben, hier bekommt sie optimale Unterstützung.
Lukas
Als Rottweiler hat man es nicht leicht ein Zuhause zu finden, als älterer und nicht ganz einfacher Rottweiler wird es erst richtig schwer.
Lukas ist am 12.05.2012 geboren und wurde wegen Zeitmangel bei uns abgegeben.
Neben einer harmlosen und gut eingestellten Schilddrüßenunterfunktion hat Lukas in mehreren Gelenken Arthrose und mehrere Umfangsvermehrungen an der Haut und in der Milz, die wir gut beobachten und ggf. entfernen lassen müssen. Leider zeigt er sich bei fremden Menschen nicht immer freundlich, vor allem beim Tierarzt ist er nicht unbedingt kooperativ.
Wir sind froh, dass wir für Lukas eine Pflegestelle gefunden haben, es wäre furchtbar wenn der tolle Kerl im Tierheim alt werden müsste.
Marvin
Im zarten Alter von 10 Wochen kam Marvin aus Frankreich in seine Familie nach Deutschland und wurde nun im Alter von 1 1/2 Jahren wegen Überforderung und Zeitmangel im Tierheim abgeben.
Marvin ist ein zutiefst misstrauischer Rüde, der sich mit fremden Menschen extrem schwer tut. Es ist uns wiedermal ein Rätsel wie sich ein Welpe derart entwickeln kann… eine Hundeschule hat er jedenfalls nie besucht.
Bei vertrauten Personen verhält er sich wie ein ganz normaler Hund, ist sehr anhänglich, verschmust, verspielt, fröhlich, lustig und neugierig. Zeigt für Leckerlis gerne, dass er Signale kennt, probiert gerne Neues aus und vertraut zu 100%. Doch es dauert, bis man dieses Vertrauen hat und er scheint es auch nicht gewöhnt zu sein, dass es mehrere Bezugspersonen gibt. Bei fremden Menschen ist er misstrauisch, ein direkter Kontakt ist nicht möglich.
Mit anderen Hunden dagegen zeigt er sich freundlich, ist verspielt und ausgelassen. Laut seinen Vorbesitzern fährt er gerne Auto, kann zwar alleine bleiben, beißt dann aber Möbel an und ist mit Katzen verträglich.
Wir sind froh für Marvin eine Pflegestelle gefunden zu haben, hier wird er sachkundig, souverän und mit viel Einfühlungsvermögen geführt und angeleitet.
Freddy
Art: Meerschweinchen
Alter: 2018
Geschlecht: männlich, kastriert
Farbe: tricolor
Abgabegrund: Partnertier ist verstorben
Besonderheiten: Innenhaltung gewöhnt
Sissi
Cockermixdame Sissi wurde am 12.10.2009 geboren und sollte eigentlich in der Tierklinik wegen Diabetes eingeschläfert werden.
Zum Glück weigerte sich der Tierarzt und so kam die lebenslustige Hündin zu uns. Sissi ist mittlerweile sehr gut eingestellt, muss täglich zweimal gespritzt werden und ihr Blut muss regelmäßig untersucht werden.
Da Sissi ganz feste Fütterungs- und Behandlungszeiten braucht kam sie recht schnell auf eine Pflegestelle. Wir verstehen nicht warum die tolle Hündin nie ein neues Zuhause gefunden hat, nun darf sie aber zum Glück auf ihrer Pflegestelle bleiben.
Kovu
Kovu ist einer der 35 Nothunde die wir Anfang 2016 aus einem animal hoarding Fall übernommen haben.
Die ersten Tage im Tierheim waren für Kovu nicht leicht und wir kämpften täglich darum, dass es ihm besser geht. Kovu litt unter extremer Dehydrierung und war fürchterlich abgemagert.
Durch die jahrelange Unterernährung hatte er bereits sein Augenlicht verloren und sein Körper funktionierte nur noch auf Sparflamme.
Doch der Kämpfer hat es geschafft! Natürlich hat er auch heute noch mit vielen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, aber Dank seiner liebevollen Pflegefamilie hat er seine Lebensfreude wieder gefunden und fühlt sich richtig wohl. Inzwischen ist Kovu zwischen 13 und 15 Jahren alt, braucht Schilddrüsentabletten und regelmäßige Zahnsanierungen.
Diego
Als Mops auf die Welt zu kommen ist meist kein Segen, als Mops „ohne“ Nase noch viel weniger und als wäre das noch nicht genug, landete der achtjährige Diego auch noch im Tierheim.
Zusätzlich zu den mopstypischen Leiden haben wir nun auch noch einen inoperablen Blasentumor festgestellt.
Wie lange Diego damit noch haben wird wissen wir nicht, das hängt davon ab wie schnell der Tumor wächst und in welche Richtung.
Doch zum Glück hat Frohnatur Diego eine tolle Pflegestelle gefunden in der er die Zeit die er noch hat in vollen Zügen genießen darf.
Benjamin
Benjamin hatte leider einen schweren Start ins Leben. Er wurde viel zu früh von der Mutter getrennt und ist vermutlich sehr isoliert aufgewachsen. So hatten wir oft das Gefühl er lebte ein wenig in seiner eigenen Welt und war mit manchen Umweltreizen schnell überfordert.
Als Listenhund hatte er es ohnehin schon schwer ein Zuhause zu finden, aber aufgrund seiner speziellen Art wartete er jahrelang im Tierheim auf ein neues Zuhause. Inzwischen ist der 2013 geborene Rüde viel ruhiger geworden und wir sind froh, genau die passende Pflegestelle für ihn gefunden zu haben.
Im Tierheim war er oft depressiv, hatte keine Lust sich zu bewegen und wenn doch, dann meist total übertrieben. Auf der Pflegestelle ist das viel besser geworden und wir freuen uns, dass es ihm auch gesundheitlich, bis auf ein paar kleine Wehwehchen, ganz gut geht.